Einrichtung Ihrer Gemeinschaft

Das Einrichten einer Community ermöglicht Ihnen den Zugriff auf verschiedene Optionen, wie z. B. das Ändern des Namens, der Beschreibung und anderer Parameter sowie das Rückgängigmachen der während der Vorkonfigurationsphase der Erstellung getroffenen Entscheidungen und Optionen.

Um auf die Einstellungen Ihrer Community zuzugreifen, wählen Sie im Aktionsmenü (Burger-Menü) des gemeinsamen Arbeitsbereichs die Option „Einstellungen“ aus.

mceclip0 - 2025-06-27 09h41m47s
mceclip1 - 2025-06-27 09h42m22s

 

1. Allgemeine Informationen

mceclip2 - 2025-06-27 09h43m02s

 

Auf dieser Registerkarte können Sie den Namen, die Beschreibung, die Darstellung und das Bild der Community-Karte ändern.

2. Zugang und Registrierung

mceclip3 - 2025-06-27 09h43m23s

 

Auf dieser Registerkarte können Sie die Art des Zugriffs und der Registrierung für Ihre Community festlegen.

3. Modell

mceclip4 - 2025-06-27 09h44m01s

 

Auf dieser Registerkarte können Sie:

  • Art des Raums: Geben Sie die Art der Community ein, die auf Ihrer Plattform konfiguriert ist.mceclip5 - 2025-06-27 09h44m38s
  • Mit Vorlage synchronisieren
    • Wenn Sie „Ja“ auswählen, können Sie die Community mithilfe der Synchronisierung an eine vorhandene Vorlage anpassen.
      Sie können auswählen, welche Elemente synchronisiert werden sollen: die Startseite, Anwendungen und Strukturdaten (Typ, Workflow, Gruppen usw.)

      Beachten Sie, dass synchronisierte Elemente nicht geändert werden können, während die Community mit der Vorlage synchronisiert ist.
      mceclip6 - 2025-06-27 09h45m20s
    • Wenn Sie „Nein“ wählen (Standardoption): Die Community basiert auf der Vorlagenstruktur, bleibt jedoch frei und anpassbar.

4. Kopfzeile

mceclip7 - 2025-06-27 09h45m51s

Auf dieser Registerkarte können Sie die Farben der Benutzeroberfläche der Community anpassen.

  • Kondensierter Modus: Reduziert den Community-Header.
  • Unterregisterkarte „Farben“ (1): Ändert die Hintergrundfarbe, die Titel- und Textfarbe, den Hintergrund der Registerkarte und die Deckkraft.
  • Unterregisterkarte „Hintergrundbild“ (2): Fügt ein Hintergrundbild zur Kopfzeile hinzu und passt dessen Position an.