Writing an article
Items können über die Anwendung Item Management erstellt werden.
Klicken Sie auf Artikel hinzufügen
1. Die Artikelbearbeitungsoberfläche
Im oberen Teil der Seite erhalten Sie einen Überblick über den Status des Artikels und mögliche Aktionen.
Sie können :
- Änderungen speichern und den Artikel in seinem aktuellen Status belassen.
- Kontextuell, je nach aktuellem Workflow, können Sie
- Den Artikel direkt veröffentlichen.
- Den Artikel zur Freigabe einreichen, wenn der Platz es zulässt.
- Den Artikel für die Veröffentlichung an einem zukünftigen Datum einplanen.
- Den Artikel in mehreren Sprachen schreiben.
- X wird Sie aus dem Bearbeitungsmodus nehmen, ohne Ihre Änderungen zu speichern.
- Im Feld Illustration können Sie eine Bilddatei von Ihrem Computer laden, indem Sie auf den Bereich klicken oder direkt per Drag & Drop ziehen. Sie erhalten dann eine Schnittstelle, um Ihr Bild im richtigen Verhältnis zu framen.
- Im Bearbeitungsbereich können Sie die folgenden Felder bearbeiten
- Titel
- Einleitung
- Artikelkörper
2. Publikation
Mit dem Register Publication können Sie :
- Festlegen, ob Ihr Artikel sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden soll.
- Mit einem Verfallsdatum können Sie im Voraus festlegen, wann der Artikel entfernt werden soll.
- Für Konten mit dem Recht,"Headline"-Inhalte zu pushen, d.h. Hervorhebungen in Karussells, können Sie Folgendes festlegen
- Globale Schlagzeilen, auf der Startseite der Website.
- Local front page, auf der Startseite der Zielunterseite.
- Eine Zusammenfassung ist verfügbar, wenn Sie Portlets verwenden, die auf sie verweisen.
3. Filing
Mit dem Reiter Filing können Sie Ihren Artikel in ein oder mehrere allgemeine Themen einteilen.
Um globale Suchanfragen zu erleichtern, können Sie Schlagwörter hinzufügen.
Damit Sie Ihre Inhalte global kategorisieren können, werden im Abschnitt"Andere Kategorien" alle Kategorien der Website angezeigt.
4. Rechte
Wenn ein Artikel für ein eingeschränktes Publikum reserviert ist, können Sie auf der Registerkarte Rights festlegen, welche Mitglieder oder Gruppen ihn einsehen dürfen. Dasselbe gilt für Änderungsrechte in dem Abschnitt, der den folgenden gewidmet ist.
5. Registerkarte Erweitert
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie :
- Den Inhaltseditor ändern.
- Eine Lesebestätigung erzwingen.
- Kommentare zulassen oder einschränken.
- Inhalte manuell verlinken.
- Eine intuitive URL festlegen.
- Ändern Sie die Website oder den Workspace, in dem der Artikel veröffentlicht werden soll.