Navigationsmanagement

Die Navigation Ihrer Plattform muss sorgfältig durchdacht sein. Sie muss auf den Personas Ihres Publikums basieren und grundlegende Fragen beantworten. Sie brauchen also eine Liste der Bedürfnisse und Irritationen nach Zielgruppenprofilen, die Sie ansprechen möchten.

Nachdem Ihre Bedürfnisse geklärt und priorisiert wurden, müssen Sie den angemessenen Umfang für Ihre Elemente festlegen:

  1. Ein Element, das von der ersten Verbindung an zugänglich sein muss oder auf den täglichen Gebrauch abzielt, sollte zentral auf der Startseite platziert werden
  2. Strukturiertere Elemente, die von den Nutzern überall auf der Plattform ständig benötigt werden, sollten im Navigationsmenü platziert werden.
  3. Elemente, die sich auf bestimmte Themen oder Orte beziehen, sollten auf lokalen Schnittstellen zu finden sein.

Sans titre

In diesem Tutorial werden wir uns mit dem Thema der globalen Navigation beschäftigen.

Mit anderen Worten: alle Elemente, die Nutzer mit 2 oder 3 Klicks von jeder Schnittstelle auf Ihrer Plattform aus erreichen können sollten.

Sans titre

Diese globale Navigation befindet sich permanent unterhalb der allgemeinen Suche.

Wenn das Menü nicht direkt sichtbar ist, kann es über ein Pulldown-Menü erscheinen. Dies ist der Fall, wenn Sie Communities, Anwendungen und viele andere Schnittstellen besuchen.

Sans titre

Um dieses Menü zu verwalten, müssen Sie auf die Anwendung "Navigationsverwaltung" in Ihrem Apps-Launcher zugreifen.

mceclip0 - 2023-10-04 10h17m51s

Innerhalb der Anwendung finden Sie im Menü Navigationsverwaltung :

  1. Eine Schaltfläche zum Erstellen von Navigationseinträgen. Sie können einen Titel (mit mehrsprachiger Verwaltung), Sichtbarkeitsrechte, wenn Ihr Eintrag nur einem bestimmten Publikum angezeigt werden soll, und ein Ziel auswählen. Für das Ziel gibt es mehrere Möglichkeiten
    • Keine: Ihr Navigationseintrag verhält sich wie ein Ordner, in den Sie andere Einträge ziehen und ablegen können.
    • Seite: Zielen Sie auf eine Portalseite auf Ihrer Website ab oder erstellen Sie direkt eine Nachfolgeseite.
    • Community: Sie können einen permanenten Link zu einer bestimmten Community erstellen, z. B. den Standardlink zur Help Community.
    • Unterseiten: Permanente Links zu Unterseiten sind ebenfalls möglich.
    • Content: Sie können bestimmte Inhalte direkt anvisieren.
    • Link: Links zu beliebigen Webseiten sind ebenfalls möglich.
  2. Navigationseinträge werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Menü erscheinen.
  3. Sie können direkt sehen, ob die Einträge bestimmten Rechten unterliegen. Es gibt 3 Statusstufen
    • Für alle sichtbar
    • Nicht sichtbar (außer für Administratoren)
    • Restricted (nur für ein bestimmtes Publikum)
  4. Auf einen Blick können Sie das Ziel eines jeden Eintrags erkennen.
  5. Am Ende jeder Zeile steht ein "Burger"-Menü zur Verfügung
    • Ändern Sie den Eintrag von der Standard-Erstellungsschnittstelle aus.
    • Ändern Sie die Zielseite, wenn möglich.
    • Advanced modification" bringt Sie direkt ins Backoffice für spezifische vertiefte Einstellungen.
    • "Add after" erstellt einen Navigationseintrag, der auf Ihren aktuellen Eintrag folgt.
    • View on site" bringt Sie direkt zum Zielort Ihres Eintrags.
    • Löschen eines Navigationseintrags.

Durch das Löschen eines Eintrags wird das Ziel Ihres Navigationseintrags in keiner Weise gelöscht.

mceclip1 - 2023-10-04 10h23m27s

Durch einfaches Ziehen und Ablegen können Sie die Reihenfolge und Organisation Ihrer Menüanzeige ändern.

Wie oben auf der Anwendungsseite angegeben, sind alle Änderungen in Echtzeit für alle Benutzer wirksam.

Sie können Einträge untereinander oder direkt auf den Einträgen ohne Zielort anordnen, um sie als Ordner zu verwenden.

Klicken Sie einfach auf das Caret rechts neben dem Eintragsnamen, um die darin enthaltenen Einträge zu sehen.

mceclip2 - 2023-10-04 10h27m02s