Folder-based rights management
1. Rechtebenen
Standardmäßig erbt ein Inhalt die Rechte der Community oder Sub-Site, in der er positioniert ist.
Beispielsweise ist ein Dokument, das in einer öffentlichen Community gepostet wird, de facto öffentlich.
Wenn Ihr Raum, Community oder Subsite, einen Datei-Explorer hat, ermöglicht Ihnen die folderbasierte Dokumentenverwaltung, dieses Verhalten auf Ordnerebene zu reflexieren, indem Sie drei Ebenen von Rechten vorschlagen:
1.1. Konsultation
Beschränken Sie die Ansicht eines Ordners und seiner Inhalte auf ein bestimmtes Publikum.
1.2. Beitrag/Änderung
Die Begriffe Beitrag und Änderung wurden zusammengefasst. So kann eine Person mit einem solchen Recht auf den Ordner Inhalte erstellen und die Inhalte anderer ändern.
1.3. Management
Ordnermanager sind die "Administratoren" eines bestimmten Zweigs. Sie haben volle Rechte über die Baumstruktur und den von ihnen verwalteten Inhalt.
2. Schnittstelle zur Verwaltung von Rechten
Die Rechte sind in der Spalte Rechte Ihres Explorers sichtbar. Wenn Sie diese Spalte in Ihrem Explorer nicht haben, empfehlen wir Ihnen dringend, sie zu aktivieren!
Wenn Sie auf ein Rechtesymbol (1) klicken, werden die Rechte des Elements in einem Modul angezeigt. Diese kann auch durch Rechtsklick auf das gewünschte Element aufgerufen werden (3).
Sie können die Rechte auf dem Klassifizierungszweig auch anzeigen, indem Sie auf die Schienenschlösser klicken (2).
2.1. Iconography of the rights column
Anhand der Spalte Rechte können Sie erkennen, ob Inhalte bestimmte Rechte haben oder nicht.
Die Ikonografie sieht wie folgt aus:
- Open padlock : Inhalt oder Ordner hat keine besonderen Rechte. Die Standardsichtbarkeit wird durch die Sichtbarkeit des Platzes bestimmt.
- Closed padlock (Blau): Der Inhalt oder Ordner hat bestimmte Rechte.
- Padlock in a folder: Der Inhalt oder Ordner erbt die Rechte seines Klassifizierungszweigs.
- "Space": Dieses Dokument wird in einem anderen Space verwaltet und ist über "Inter-space sharing" sichtbar
3. Die Ordner-Rechte-Schnittstelle
Je nachdem, welche Rechte Sie haben, können Sie die Rechte, die dem aktuellen Ordner übergeordnet sind, einsehen oder ändern, indem Sie auf die Ordner auf der Schiene klicken (1).
Die 3 Rechtefamilien sind in den entsprechenden Registern (2) sichtbar.
Rechte, die von übergeordneten Ordnern geerbt werden und Administratoren zur Verfügung stehen, werden in einem eigenen Bereich angezeigt (3).
Gruppen und Mitglieder, die Sie hinzufügen oder entfernen können, sind am unteren Rand verfügbar (4).
4. Die Schnittstelle zu Dokumentenrechten
Wie bei Ordnern sind spezifische oder ererbte Rechte in bestimmten Registern sichtbar (1).
Vererbte Rechte werden in einem eigenen Bereich angezeigt (2), sodass Sie klar erkennen können, wer die Rechte an den Inhalten hat.
Auf der Änderungsseite können Dokumente verwendet werden, um Rechte zu erweitern oder einzuschränken (3).
Der Bereich zum Festlegen bestimmter Rechte wird ebenfalls unten angezeigt.